bookmark_borderBenedict Mirow: Die Chroniken von Mistle End 1 — Der Greif erwacht

Was für eine wunderschöne, superspannende, so leicht und so dicht erzählte fantastische Geschichte! Für die Dauer der Lektüre bin ich wieder zur Zehnjährigen geworden und ganz in der aufregenden Welt von Cedric und seinen Freunden in dem geheimnisvollen schottischen Ort Mistle End versunken.

Cedric zieht mit seinem Vater, Professor für Mythologie und Fabelwesen, weit hinaus in die schottischen Highlands, nach Mistle End, das sich als höchst beunruhigender und faszinierender Ort entpuppt. Kein Wunder, denn er ist, wie Cedric erst ungläubig, dann begeistert feststellt, bevölkert von magischen Wesen, was normalen Menschenaugen jedoch verborgen bleibt. So sind die Geschwister Elliot und Emily, mit denen er sich rasch anfreundet, in Wirklichkeit ein Hexer und eine Gestaltwandlerin — beide freilich noch in der Ausbildung, so dass nicht jeder Zauberversuch einwandfrei gelingt. Doch auch in Cedric — und das ist die zweite große Überraschung — schlummern magische Kräfte! Doch welche genau und wie er sie sinnvoll und zum Guten einsetzen kann, das muss er erst noch herausfinden…

Schwere und gefährliche Prüfungen warten auf ihn, und nicht von allen wird er freundlich willkommen geheißen. Als Mistle End von dämonischen Raben angegriffen wird, macht man gar ihn als Neuankömmling für die Bedrohung verantwortlich! Doch gemeinsam mit seinen Freunden und so manch unerwartetem Beistand aus der magischen Welt stellt er sich mit Mut, Herz und Verstand all den Herausforderungen, die den Leser bis zur letzten Seite gebannt mitfiebern lassen.

Besonders fasziniert haben mich all die drolligen, imposanten, sympathischen und auch unangenehmeren Gestalten, die Mirow mit großem Erzähltalent und Fantasie zum Leben erweckt: von den irrlichternden Flirrelfen über die rockigen Dunkelelben, unheimlichen Dornhexen bis hin zu den metallisch schnarrenden Wasserspeierboten des magischen Rats. Und auch ein stotternder Außenseiter spielt eine wichtige Rolle und ist nur ein Beispiel dafür, dass der Autor auf einfache Schwarzweißzeichnung verzichtet und stattdessen eine sehr plastische, lebensnahe und eben auch spannungsreiche Welt in allen Schattierungen erschafft, in der die Konflikte komplexer und psychologisch vielschichtiger sind als reine Fantasy-Kämpfe zwischen Gut und Böse.

So gelingt es ihm auch hervorragend, mit seiner Hauptfigur Cedric und den Herausforderungen, vor die er ihn stellt, die Lebens- und Gefühlswelt der Kinder abzubilden, ihre Ängste und Sorgen, ihre Begeisterung, ihren Witz und ihren Mut. Hinzu kommt ein immer wieder durchscheinender feiner und auflockernder Humor, etwa wenn sich die Geschwister gegenseitig aufziehen, wenn rasante Besenflüge im Schneehaufen enden oder wenn schrullige Wesen mit noch schrulligeren Eigenheiten ihren Auftritt haben.

Eine absolut empfehlenswerte Initiations- und Abenteuergeschichte, die in sich ein stimmiges Ende findet, aber zugleich in die Vergangenheit und in Hinblick auf zukünftige Bewährungsproben offen und somit zu meiner größten Freude bereit für eine Fortsetzung ist.

Ich habe gehört, der Autor schreibt schon an Teil 2 — trotz meiner Ungeduld hoffe ich, dass er sich ganz viel Zeit dafür nimmt, damit er genauso gelungen wird wie Teil 1!

Altersempfehlung
Ab 10 Jahren

Bibliographische Angaben
Benedict Mirow: Die Chroniken von Mistle End 1 — Der Greif erwacht, Thienemann-Esslinger (2020)
ISBN: 9783522185400

Bildquelle
Benedict Mirow, Die Chroniken von Mistle End 1
© 2020 Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

bookmark_borderBritta Teckentrup: Der blaue Vogel

Wenn Farben sprechen könnten… dann würden sie so aussehen wie in Britta Teckentrups wundervollem Bilderbuch, das in wenigen Worten und intensiven Bildern eine so zarte und so berührende Geschichte erzählt!

Die Illustration, collagenhaft und mit Farben, die aus sich heraus zu leuchten scheinen, harmoniert wunderbar mit dem Text und taucht ihn zugleich ins Geheimnisvolle, Zauberhafte, Mythische. Erzählt wird auch eine Art Mythos, ein Märchen, in dem es um Trauer, Einsamkeit und ihre Überwindung geht — ist es Zufall, dass das Bilderbuch den Titel von Maurice Maeterlincks Theaterstück L’Oiseau bleu trägt, in dem er in seinem unvergleichlich suggestiv-poetischen Stil ein traumartiges Kindermärchen erzählt, das tief in die Nacht der Erinnerung und eine von Seelen erfüllte Natur führt…?

In Teckentrups Bilderbuch lebt ein kleiner blauer Vogel ganz unten im Schatten des Waldes, antriebslos, ohne Freude, ohne Spiel, ohne Gesang, vergessen von seinen Freunden, die hoch oben am sonnenbeschienenen Himmel, unendlich weit von ihm entfernt, das Dasein genießen. Der Kontrast von Schatten und Licht tritt in den Farbkompositionen eindrücklich hervor und spiegelt die Stimmung, die Gefühle, das Innenleben des Vogels, in dessen Welt die Farben ihre Leuchtkraft verloren haben.

Doch auf einmal taucht ein gelber Vogel auf, der von Licht umspielt wird und sich zunächst ganz oben auf dem Baum niederlässt, in dessen schattigem Geäst sich der traurige blaue Vogel vergraben hat. Außer Farbe, Licht und Gesang bringt der gelbe Vogel aber vor allem eine große Geduld und Sanftmut mit, er nähert sich dem blauen Vogel ganz langsam, ganz behutsam, in kleinen Etappen. Nach und nach halten so auch wieder Licht und Wärme Einzug in die Welt des blauen Vogels, als fasste er allmählich wieder Vertrauen. Gemeinsam mit dem gelben Vogel beginnt er wieder zu singen, Hoffnung breitet sich aus, und zusammen öffnen die beiden ihre Flügel und schwingen sich empor in den von sonnengelbem Licht durchfluteten Himmel.

Vielleicht können Farben nicht sprechen, aber trösten können sie und einen Horizont der Fantasie eröffnen, der die ganz Kleinen genauso wie die schon Großen ergreifen wird.

Altersempfehlung
Ab vier Jahren bis unendlich, schreibt der Verlag, und ich schließe mich an.

Bibliographische Angaben
Britta Teckentrup: Der blaue Vogel, Ars Edition (2020)
ISBN: 9783845837536

Bildquelle
Britta Teckentrup, Der blaue Vogel
© 2020 arsEdition GmbH, München

bookmark_borderOliver Scherz: Ein Freund wie kein anderer — Im Tal der Wölfe

Die einfühlsam und in so gar nicht kindlicher, aber trotzdem für Kinder verständlicher und sehr schöner Prosa erzählte Geschichte der außergewöhnlichen Freundschaft von Erdhörnchen Habbi und Wolf Yaruk findet ihre Fortsetzung im „Tal der Wölfe“.

Nach dem Winterschlaf hofft Habbi, seinen Wolfsfreund wieder zu sehen. Tatsächlich wartet Yaruk schon auf ihn, doch irgendwie hat er sich verändert. Ein erwachsener Ernst hat sich in sein spielerisches Wesen geschlichen, und Habbi, der doch am liebsten möchte, dass alles ist wie früher, erfährt nach und nach, was in der Zeit seines Winterschlafs im Wolfsrudel alles passiert ist und dass sein Freund auf einmal eine Verantwortung innehat, die mit ihrer Freundschaft schwer vereinbar ist.

Zuerst aber verbringen die beiden einen ausgelassenen Tag des Wiedersehens, bis das plötzlich steigende Wasser im reißenden Bach, der Habbis Erdhörnchendorf vom Tal der Wölfe trennt, Habbi den Rückweg versperrt. Yaruk nimmt ihn kurzerhand mit zu seinem Rudel, und ein nicht ganz ungefährliches Abenteuer beginnt.

Die beiden Freunde machen die Erfahrung, dass Liebe, Freundschaft, Fürsorge, Familie, Verantwortung und Gewissen starke Kräfte sind, die aber bisweilen miteinander in Konflikt geraten können. Dann gilt es, eine Entscheidung zu treffen, und das ist alles andere als einfach! Doch wenn zwei sich gern haben, können sie vielleicht auch Grenzen überwinden…

Ein wunderschönes und auch spannendes Vorlesebuch, das natürlich ein gutes Ende hat und einen außerdem nicht zuletzt dank des angenehm unaufdringlichen, aufs Wesentliche reduzierten und zugleich sehr liebevollen Pinselstrichs der Illustratorin Barbara Scholz in eine bezaubernde Welt der Tiere und der Natur entführt.

Altersempfehlung
Ab 6 Jahren

Bibliographische Angaben

Oliver Scherz: Ein Freund wie kein anderer — Im Tal der Wölfe, Thienemann-Esslinger (2020)
ISBN: 9783522185288

Bildquelle
Oliver Scherz, Im Tal der Wölfe
© 2020 Thienemann-Esslinger Verlag

bookmark_borderEspen Dekko: Sommer ist trotzdem

In sehr zarter, sensibler Sprache entwirft der norwegische Kinderbuchautor, Geschichtenerzähler und Puppenspieler Espen Dekko den komplexen Horizont eines Kindes, dessen Welt durch einen schweren Verlust durcheinander geraten ist, und verfolgt das Auf und Ab der Gefühle, das Reifen der Gedanken ebenso wie die nicht nachlassende Neugier auf das Leben, die sinnstiftende Freude an der Natur und dem Zusammensein mit Menschen, denen man vertraut.

Er zeigt auf meinen Ellenbogen. Er blutet immer noch. Opa holt ein Taschentuch aus der hinteren Tasche seiner Latzhose. Er fragt nicht, was passiert ist. (…) Als er fertig ist, pustet er noch drei Mal auf meinen Ellenbogen. Das macht er immer, wenn ich mich verletzt habe. Jetzt glaube ich, dass es ein bisschen länger dauert, bis alles wieder heil ist.

Espen Dekko: Sommer ist trotzdem

Die Ich-Erzählerin ist ein kleines Mädchen, das seinen Vater durch eine schwere Krankheit verloren hat und den Verlust noch lange nicht bewältigt hat. Den Sommer verbringt sie wie jedes Jahr bei den Großeltern am Meer, doch auch wenn sie mit Oma und Opa im eisigen Meerwasser herumplantscht, die Oma ihr liebevoll Zöpfchen flicht und der Opa sogar mit ihr zum Walebeobachten auf die See hinausfährt, irgendwie ist dieses Mal alles anders. Ein mulmiges Gefühl drängt sich immer wieder auf, auch wenn es gerade noch wunderschön war. Sie entdecken einen kranken Wal, den es an Land geschwemmt hat, und dann gebiert die schwangere Katze Mim auch noch zwei tote Kätzchen. Tod und Verlust lassen sich nicht verdrängen, doch dem kleinen Mädchen gelingt es, zusammen mit seinen liebevollen und zugleich ehrlichen, die Wahrheit offen aussprechenden Großeltern, die Trauer — zunächst über den Umweg der Tierwelt — durch Rituale des Abschieds Stück für Stück anzunehmen und dennoch zugleich Freude, Liebe und Ausgelassenheit ganz bewusst zu erleben. Schließlich kann das Erwachen aus der behüteten Kindheit auch positive Seiten haben, z.B. wenn man zum ersten Mal allein zum Fischen das Ruderboot benutzen darf.

Ich muss über so vieles nachdenken. Und es wird immer mehr. Gedanken, die nicht verschwinden. Gedanken, die sich festkrallen und nicht lockerlassen. Kann man zu viele Gedanken im Kopf haben?

Espen Dekko: Sommer ist trotzdem

Der Roman ist nachdenklich, aber gleichzeitig auch in doppeltem Sinne aufregend geschrieben — ein Sturm auf dem Meer bildet den spannenden Höhepunkt der Geschichte.

Ein durch und durch lebensbejahender Trauer-, Familien- und Abenteuerroman!

Ab 9 Jahren

Altersempfehlung
Ab 9 Jahren

Bibliographische Angaben
Espen Dekko: Sommer ist trotzdem, Thienemann (2020)
Aus dem Norwegischen von Karoline Hippe
ISBN: 9783522185318

Bildquelle
Espen Dekko, Sommer ist trotzdem
© 2020 Thienemann-Esslinger Verlag

bookmark_borderHolly-Jane Rahlens: Das Rätsel von Ainsley Castle

Elizabeth, für ihre Freunde Lizzy, zieht mit ihrem Vater zu dessen Freundin — die zu Lizzys Leidwesen bald seine Frau sein wird — an die schottische Küste. Anstatt sich an der idyllischen Gegend zu erfreuen und das neue Familienleben zu genießen, fühlt sich Lizzy in der neuen Umgebung unwohl, ihrer Stiefmutter in spe begegnet sie mit Misstrauen, merkwürdige Schwindelanfälle setzen ihr zu. Aber dann lernt sie den hübschen Mack kennen und kurz darauf auch Betty, die ihr bis aufs Haar gleicht und eine weniger aufmüpfige, weniger aufgeweckte, weniger belesene, wenngleich sehr sympathische und scheinbar perfektere Version ihrer selbst ist. Unversehens sieht sich Lizzy in ein rätselhaftes und ziemlich gefährliches Abenteuer katapultiert. Sie erhält seltsame, bedrohliche Emails von einem unbekannten Absender, der in ihre geheimsten Gedanken und Gefühle hineinblicken kann, ihr Vater schwebt in Lebensgefahr und Lizzy ist sich nicht sicher, welchem Erwachsenen sie noch trauen kann. Zum Glück stehen ihr mit Mack und Betty zwei treue und mutige Freunde zur Seite, und die drei machen sich auf den Weg durch den Wald zur sagenumwobenen Burgruine, um die drohende Gefahr noch irgendwie abzuwenden…

Die Autorin erzählt ihre etwas andere Abenteuergeschichte lebendig und spannend und aus der erfrischenden Perspektive eines verunsicherten und zugleich mutigen, störrischen und zugleich sensiblen Teenagers. Das Besondere ist, dass der Familien-, Liebes- und Abenteuerroman bald fiktionsironisch gebrochen wird, als sich die drei Figuren wie ein Zitat von Pirandello auf die Suche nach ihrer Autorin machen und eine kleine Deutschstunde in Sachen allwissender und personaler Erzähler in den Roman eingebaut wird, die vielleicht etwas didaktisch daherkommt, aber immerhin wesentlich zur Rettung aus der Gefahr beiträgt. Schließlich bleibt Das Rätsel von Ainsley Castle trotz der nicht ganz überzeugenden Auflösung des Konflikts ein sehr unterhaltsamer Freundschafts- und Abenteuerroman.

Altersempfehlung
Ab 11 Jahren

Bibliographische Angaben
Holly-Jane Rahlens: Das Rätsel von Ainsley Castle, Rowohlt (2020)
ISBN: 9783499217470

Bildquelle
Holly-Jane Rahlens, Das Rätsel von Ainsley Castle
© 2020 Rowohlt Verlag

bookmark_borderGerlis Zillgens: Anna und Anto — Plötzlich anders

Die Zwillinge Anna und Anto finden sich plötzlich im Körper des jeweils anderen wieder, wovon vor allem Anto zunächst alles andere als begeistert ist. Anna freut sich zwar, ihrem heimlichen Schwarm Maxim, dem besten Freund ihres Bruders, nun so nahe zu kommen, wie ihr das als Mädchen zuvor nicht möglich war, doch auch sie kommt im Körper ihres Bruders in zahlreiche peinliche oder verwirrende Situationen. Und sie vermisst die Gespräche mit ihrer besten Freundin Mia. Die Eltern wundern sich, warum ihre Tochter auf einmal wieder Fleisch isst und dafür nun der Sohn zum Vegetarier geworden ist, schieben das zunehmend merkwürdige Verhalten ihrer Kinder jedoch nachsichtig auf die Phase der Pubertät.

So bringt einen die Autorin immer wieder zum Schmunzeln und stellt eindeutige Geschlechterrollen auf amüsante, aber doch auch intelligente und nachdenklich stimmende Weise in Frage — etwa wenn sie die irritierten und verlegenen Reaktionen der Erwachsenen beschreibt, als Maxim und Anna alias Anto zusammen mit ihrem Schulprojekt-Baby im Kinderwagen unterwegs sind und Anna selbstbewusst verkündet, ein Mädchen im Körper eines Jungen zu sein.

Zillgens Mittel der Aufklärung und der Ermunterung zu mehr Toleranz ist der Humor, nicht der erhobene Zeigefinger, und das gelingt ihr ganz wunderbar.

Ab 11 Jahren

Altersempfehlung
Ab 11 Jahren

Bibliographische Angaben
Gerlis Zillgens: Anna und Anto — Plötzlich anders, Planet!/Thienemann-Esslinger Verlag (2020)
ISBN: 9783522506656

Bildquelle
Gerlis Zillgens, Anna und Anto — Plötzlich anders
© 2020 Thienemann-Esslinger Verlag

bookmark_borderKatya Balen: Mein Bruder und ich und das ganze Universum

Das auch erwachsenen Lesern unbedingt ans Herz zu legende Kinderbuch, mit dem Elfjährige fast noch ein wenig überfordert sein könnten, handelt von einer nicht einfachen Geschwisterbeziehung, unheimlich authentisch erzählt aus der Perspektive des einfühlsamen und sensiblen 10jährigen Frank, der die Liebe zu seinem kleinen Bruder Max, einem Autisten, zugleich als große Herausforderung und immer wieder auch als Zumutung empfindet. Denn manchmal möchte er einfach nur selbst ein kleiner Junge sein, der die Kindheit genießt, mit seinen Freunden Fußball spielt, in der Wildnis imaginäre Abenteuer erlebt, an Geheimcodes tüftelt und sich kreative Rückzugsorte schafft.

Behinderung, Krankheit, Tod, die Autorin mutet Frank und den jungen Lesern wahrlich Existentielles zu, und schreibt doch auf eine bewundernswert leichte und leicht machende Weise. So gelingt es ihr wunderbar, uns vorzuführen, wie sehr das Leben, die Welt, die Sterne, das Universum, und darin vor allem das menschliche Miteinander, ein Quell von Schönheit und Liebe sind.

Altersempfehlung
Laut Verlag ab 11 Jahren, persönlich empfohlen eher erst ab 12+

Bibliographische Angaben
Katya Balen: Mein Bruder und ich und das ganze Universum, CARLSEN (2019)
Aus dem Englischen von Annette von der Weppen
ISBN: 9783551557612

Bildquelle
Katya Balen, Mein Bruder und ich und das ganze Universum
© 2019 CARLSEN Verlag GmbH, Hamburg

bookmark_borderSusan Kreller: Elektrische Fische

Was an diesem Buch sofort auffällt, ist seine wunderschöne Sprache! Wie behutsam und poetisch die Autorin erzählt, wie glaubhaft sie die Stimme der jungen Emma wiedergibt und wie aufmerksam auch die anderen Figuren charakterisiert werden. Allen voran erschüttert einen der stumme Schmerz der kleinen Schwester, die nach dem Umzug von Irland nach Norddeutschland zuerst keine deutschen, dann gar keine gesprochenen Worte mehr findet, um ihr Heimweh, ihre Einsamkeit auszudrücken. Aber auch die zarte, manchmal holprige und dadurch umso intimere, ehrlichere Freundschaftsgeschichte von Emma und Levin, der Emma, zunehmend widerstrebend, bei ihren heimlichen Planungen hilft, sich in ihr irische Heimat zurück zu flüchten, geht einem unter die Haut. Da sie beide sehr empathische Menschen sind, tragen sie jeder für sich auch innerhalb ihrer Familie das bisweilen erdrückende Gefühl einer Verantwortung mit sich: Emma für ihre verstummte Schwester und auch für ihre depressive Mutter, die sich in ihrer neuen alten Heimat nur schwer wieder zurechtfindet, Levin für seine an einer heftigen Form der Schizophrenie erkrankten Mutter, die immer wieder soziale Situationen sprengt und sich schließlich selbst in große Gefahr – und Emmas Fluchtpläne ins Wanken bringt.

Ein intelligenter und tief rührender Roman über das Verlieren und Wiederfinden von Heimat, die viel mit Vertrautheit und Vertrauen zu tun hat.

Ich weiß nicht, wie sich Aoifes Heimweh jetzt anfühlt. Sie scheint immer noch empört zu sein, weil unsere Mutter sie aus ihrem Leben genommen und in ein neues Leben gesetzt hat wie eine wehrlose Grünpflanze. Manchmal weint sie noch, aber ohne Ton, das kann sie wie ein Weltmeister. Immer wieder vergisst sie aber, sich die Tränen aus dem Gesicht zu wischen, die Traurigkeit klebt ihr morgens an den Wangen und glänzt so stark, dass sich die Sonne darin spiegelt und der ganze Tag, der noch vor ihr liegt und den meine Schwester irgendwie überstehen muss.

Elektrische Fische, S. 104 (Kap. 27)

Altersempfehlung
Ab 12 Jahren

Bibliographische Angaben
Susan Kreller: Elektrische Fische, CARLSEN (2019)
ISBN: 9783551584045

Bildquelle
Susan Kreller, Elektrische Fische
©  2019 CARLSEN Verlag GmbH, Hamburg

bookmark_borderMirjam Pressler: Dunkles Gold

Gleich zwei Geschichten erzählt der Roman, verwoben durch die Neugier und das Talent eines jungen Mädchens. 1349 flieht die 15jährige Rachel vor den Pogromen aus ihrer Heimatstadt. Die gleichaltrige Laura, deren Geschichte in unserer Gegenwart spielt, weiß von ihrer Mutter, einer Kunsthistorikerin, alles über den Erfurter Schatz, den unbekannte Juden bei ihrer Vertreibung zurücklassen mussten. Als sie ihrem jüdischen Mitschüler Alexej näherkommt, wächst ihr Interesse für die Geschichte ihrer Stadt. In einer Graphic Novel haucht sie den vergessenen Figuren der Geschichte Leben ein und gibt Rachel und ihrem kleinen Bruder eine Biographie, die uns Leser zu fesseln und berühren vermag. Durch Einfühlung das Vergangene erlebbar machen und gegen das Vergessen anschreiben, das gelingt auch der Autorin Mirjam Pressler, die mit diesem ihrem letzten Roman zugleich ein persönliches Vermächtnis geschrieben hat, meisterhaft!

Ab 14 Jahren

Mirjam Pressler: Dunkles Gold, Beltz (2019)
ISBN 9783407812384

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner