bookmark_borderElena Ferrante: La vita bugiarda degli adulti

Elena Ferrantes neuen Roman habe ich lang und bang herbeigesehnt und konnte es deshalb trotz der wirklich schönen deutschen Übersetzungen im Suhrkamp-Verlag natürlich nicht abwarten, bis er auf deutsch erscheint. Daher nun meine Eindrücke des italienischen Textes, der — wie man es bei der Autorin inzwischen beinahe schon erwartet — mit einem Satz einsetzt, der einen schockiert:

Due anni prima di andarsene di casa mio padre disse a mia madre che ero molto brutta.

Zwei Jahre, bevor mein Vater unser Zuhause verließ, sagte er zu meiner Mutter, dass ich sehr hässlich sei.

La vita bugiarda degli adulti, S. 9 (Kap. I, 1)

Der Schock trifft den Leser fast ebenso unmittelbar wie die junge Giovanna, zugleich Protagonistin und Erzählerin, die sich zum Zeitpunkt der Geschichte überdies gerade in dem von Natur aus sehr fragilen Zwischenstadium zwischen Kindheit und Teenageralter befindet. Wie schon in ihrem großen Vierteiler über Neapel schreibt sich die Autorin ein weiteres Mal in die komplexe Gefühlswelt einer Heranwachsenden ein — und macht Neapel ein weiteres Mal zum konfliktreichen Schauplatz einer Familiengeschichte.

Der fast gedankenlos vom Vater geäußerte, wenngleich freilich nicht für die Ohren seiner Tochter bestimmte Satz, den das junge Mädchen zufällig aufschnappt, bringt die ganze, überaus fesselnd erzählte Geschichte ins Rollen, die in erster Linie als Psychogramm einer Heranwachsenden gelesen werden muss. Hier erweist sich Elena Ferrante erneut als Meisterin; es ist schlicht und ergreifend bewundernswert, wie sie psychologisch so glaubhaft und nuancenreich in Worte fasst, was für Seismen eine solche Äußerung aus dem Munde einer Bezugsperson in einem jungen, im Formen sich befindlichen Menschen auslösen kann. Den weiteren Worten des Vaters entnimmt Giovanna, dass die Hässlichkeit mit ihrer Ähnlichkeit mit der Schwester ihres Vaters, der geächteten und geheimnisvollen Tante Vittoria, zu tun hat.

Anstatt das Gespräch mit den Eltern zu suchen, stellt die sensible und zutiefst verunsicherte Giovanna lieber auf eigene Faust Nachforschungen an, um dem Rätsel ihrer Tante, zu der ihre Familie schon lange den Kontakt abgebrochen hat, auf die Spur zu kommen und vielleicht den Fluch der Hässlichkeit noch abzuwenden zu können. Auch wenn ihre Eltern ihr plötzliches Interesse für Zia Vittoria irgendwann mitbekommen und ihr die Kontaktaufnahme daraufhin zwar nicht direkt verbieten, aber eben auch nicht gutheißen, so lastet auf diesem väterlichen Familienzweig doch ein gewisses Tabu, das einen offenen Austausch unmöglich macht. Somit markiert diese Episode den Beginn der Heimlichkeiten und die schleichende Infragestellung der zuvor unerschütterlich geltenden Autorität und Integrität der Eltern.

Auch räumlich führt diese Episode zu einer Grenzüberschreitung. Denn die Tante wohnt in einem anderen, dem Elternhaus Giovannas geradezu entgegengesetzten Viertel von Neapel. Während sich Giovannas Leben bisher ausschließlich im oberen, kultivierten, reicheren Teil der Stadt abgespielt hat, lernt sie bei Vittoria den unteren Teil kennen, in dem die ärmeren, weniger gebildeten Bevölkerungsschichten wohnen — und aus dem ihr Vater sich schon vor Giovannas Geburt über den Weg der akademischen Bildung herausgearbeitet hat. Es zeichnet sich hier ein Klassenkonflikt ab, den die Autorin mit der psychologischen Ebene des Romans zu einem komplexen psychosozialen Gefüge verflicht, in dem Unsicherheiten, Streit und Konkurrenz ihren Ursprung haben. Im Laufe der Geschichte wird Giovanna vertrauter im Umgang mit den verschiedenen Sprachen und Verhaltensweisen der beiden Neapel, sie wird zu einer Art Weltenwanderin, hin und her gerissen zwischen den Orten und den zu den Orten gehörigen Menschen, und dabei immer auf der Suche nach Wahrhaftigkeit.

Zunächst durchlebt sie jedoch eine Tragödie im Stillen, die sie ganz mit sich selbst ausficht. Die Angst wird ihr zum Begleiter, sie malt sich Schreckliches aus und erlebt den Reichtum ihrer Fantasie als Alptraum. Umso unerwarteter gestaltet sich der erste Besuch bei der Tante, die ihr so ganz anders erscheint, als sie sie sich ausgehend von den Andeutungen ihrer Eltern vorgestellt hat. Vittoria ist impulsiv, ausgelassen, gefühlsbetont, unkonventionell und kommt Giovanna wunderschön vor.

Ihren Eltern gegenüber wagt sie das jedoch nicht auszusprechen, vielmehr bestätigt sie die Eltern in ihren Vorurteilen. Dies markiert den Beginn des unaufrichtigen Sprechens, einer mit dem Eintritt ins Erwachsenenleben schier unvermeidlichen Begleiterscheinung. Tante Vittoria passt auch deshalb nicht in das kultivierte Leben der Eltern Giovannas, da sie diesen unausgesprochenen Kodex ignoriert. Auf ihrem Gesicht lässt sich ihre Stimmung, ihre Meinung jederzeit ablesen. Daher sind die Besuche bei Viittoria für Giovanna eine heftige, auch oft schmerzhafte Erfahrung, ihre Impulsivität schüchtert sie ein, ja, wenn Vittoria in Zorn gerät, wird sie zur „diavola“, zur Teufelin, und ihr Gesicht erscheint Giovanna in diesen Momenten tatsächlich hässlich, ist es doch der unverfälschte Ausdruck ihrer negativen Gefühle. Gleichzeitig ist sie fasziniert von der romantischen Liebesgeschichte ihrer Tante, deren unkonventionelle Lebensweise — so teilt sie sich mit der Witwe ihres verstorbenen Geliebten Enzo die Erziehung von deren Kindern — Einblick in eine scheinbar authentischere Welt zu geben scheint. Doch erweist sich auch diese als keineswegs frei von Gewalt und Misstrauen…

Das gehemmte Verhältnis von Giovannas Familie zu Vittoria ist außerdem Ausdruck des Krisenhaften, das längst unter der Oberfläche lauert. Giovannas Eltern trennen sich, und die Familienkrise wird zur Metapher für die beschwerliche Annäherung an das Erwachsensein, zeigt sie doch exemplarisch ein ganzes Gespinst von Lebenslügen, gegenüber den Personen, die einem am meisten vertrauen, und genauso gegenüber sich selbst. „Menzogna“ (Lüge) und „preghiera“ (Gebet) treten nun fast zeitgleich in Giovannas Leben ein. Sie sind zwei Arten, sich zu einer gänzlich neuen Erfahrung der Wirklichkeit zu verhalten, die mit einem Gefühl des Unwohlseins in und gegenüber der Gesellschaft, und auch mit der Angst, bestimmte Dinge auszusprechen, verbunden ist: Lügen als Gesellschaftskunst und das Gebet als Ausdruck der Hoffnung, ein Verhältnis zu sich selbst zu finden, ohne sich verbiegen und ohne andere oder sich selbst verletzen zu müssen.

In der verschachtelten Geschichte des — auch von Giovanna zeitweise getragenen — schlichten silbernen Armbands, die sich durch die gesamte Handlung zieht, nehmen die komplizierten Beziehungen der Erwachsenen zueinander symbolisch Gestalt an: Die stückweise Offenbarung, wer es wem wann geschenkt, gestohlen oder zurückgegeben hat, begleitet den Enthüllungsprozess der Intrige ebenso wie den Verstehens- und Desillusionierungsprozess der heranwachsenden Giovanna. Das Armband verkörpert all die Lügen, die Liebe, die Eifersucht und die Hoffnung in der Geschichte von Giovannas Familie, in diesem komplexen Beziehungsgeflecht, dessen Entwirrung mit einem schmerzhaften Verlust von Sicherheiten einhergeht.

Erzählt wird die Handlung im Rückblick, immer wieder werden behutsam reflektierende Zeilen eingeschoben, die ein bestimmtes Verhalten oder die Gedankengänge der jungen Giovanna aus einer späteren Perspektive einzuordnen versuchen. Dies geschieht aber ganz unaufdringlich, und auch sonst herrscht eine sehr präsentische, unmittelbare Erzählweise vor, so dass man als Leser intensiv ins Geschehen und in die Gedankenwelt des jungen Mädchens hineingezogen wird.

Ferrantes literarische Besonderheit, ihre Stärke erweist sich dabei wieder in einem direkten, schonungslosen, oft geradezu schmerzhaften Stil, der nichts verschweigt oder beschönigt, zugleich aber umso ehrlicher auch die Empathie des Lesers weckt; man fühlt mit den Figuren und nimmt sie als — zwar zerrissene, ambivalente, egoistische, aber auch liebende, sich sehnende, fürchtende, hoffende — Menschen wahr. Dieses so wunderbar aus dem Text herauswachsende und gerade nicht plakativ verkündete Humanitätsideal verdichtet sich in La vita bugiarda degli adulti in einer ganz zart, ganz unauffällig in den Text eingearbeiteten Erkenntnis Giovannas, die beobachtet, wie sich zwei Menschen voneinander entfernen und Schmerz zufügen, wenn sie sich nicht mehr sehen, nicht mehr ansehen. Dann verwandeln sie sich selbst zu wilden Tieren, werden anfällig für Gewaltausbrüche:

Cosa succedeva, insomma, nel mondo degli adulti, nella testa di persone ragionevolissime, nei loro corpi carichi di sapere? Cosa li riduceva ad animali tra i più inaffidabili, peggio dei rettili?

Was ging da eigentlich vor in der Welt der Erwachsenen, im Kopf von absolut vernünftigen Menschen, in ihren mit Wissen vollbeladenen Körpern? Was setzte sie herab zu den unzuverlässigsten Tieren, schlimmer als Reptilien?

La vita bugiarda degli adulti, S. 131 (Kap. IV, 1)

Den anderen als anderen wahrzunehmen, ihn zu sehen, macht ein Miteinander aus, in dem die Menschen sich so begegnen, dass Respekt und Wohlgefühl entstehen. Doch gerade als Heranwachsende dominiert meist ein Gefühl des Unwohlseins, des Unangenehmen in der Gesellschaft mit anderen. Denn von anderen angesehen zu werden, bedeutet auch, bewertet zu werden, ein bestimmtes Bild seiner selbst aufoktroyiert zu bekommen, das der eigenen Wahrnehmung widerspricht, das einen verunsichert. So klingt mit dem Motiv des Sehens und der Schönheit, das sich durch den Roman hindurchzieht, auch die philosophische Frage nach dem Verhältnis von Ich und Gesellschaft an. Indem Ferrante die Bildung der eigenen Identität durch den oder in Auseinandersetzung mit dem Blick der anderen, die dadurch entstehende Verunsicherung und Scham zum zentralen Thema ihres Romans macht, rückt sie auch in die Nähe einer existenzialistischen Philosophie, wie sie vor allem Sartre in L’Être et le néant entworfen hat. Giovanna begreift im Laufe der Geschichte den großen Einfluss, den der Blick der anderen auf sie für ihre Selbstwahrnehmung hat:

Mi è già cambiata la faccia per colpa di mio padre et sono diventata brutta; non giocare a cambiarmela anche tu facendomela diventare bella. Sono stanca di essere esposta alle parole altrui. Ho bisogno di sapere cosa davvero sono e quale persona posso diventare, aiutami.

Mein Aussehen wurde schon einmal, durch meinen Vater, verändert, und ich war auf einmal hässlich; spiel nicht auch du das gleiche Spiel mit mir, mein Aussehen zu verändern, indem du mich schön werden lässt. Ich bin es leid, den Worten der anderen ausgeliefert zu sein. Ich muss wissen, was ich wirklich bin und welche Person ich werden kann, hilf mir.

La vita bugiarda degli adulti, S. 295 (Kap. VI, 18)

Diese Worte formuliert Giovanna bezeichnenderweise nur in ihrem Geist, sie spricht sie nicht aus, was symptomatisch für die Verunsicherung der heranwachsenden Protagonistin ist und zugleich ein schönes Beispiel für den sich in den Worten ausprobierenden Stil der Erzählerin. So ist der Roman im Grunde nichts anderes als die Suche einer Schreibenden nach sich selbst, die auch die Suche nach einem moralischen Maßstab beinhaltet.

La bellezza che Roberto mi aveva riconosciuto assomigliava troppo a quella di chi fa male alla gente.

Die Schönheit, die Roberto mir zugestanden hatte, ähnelte zu sehr dem, was den Menschen wehtut.

La vita bugiarda degli adulti, S. 302 (Kap. VI, 21)

Giovanna macht die Erfahrung, dass Schönheit andere verletzen kann, dass Liebe und Begehren auch Konkurrenz und Neid hervorrufen, und dass eine Beziehung ohne negative Gefühle bewundernswert, aber sehr schwer zu erreichen ist:

A me piacque […] quella devozione senza nemmeno una sfumatura di invidia o di malvolenza

Mir gefiel jene Hingabe, die ohne den geringsten Beigeschmack von Neid oder Missgunst auskam.

La vita bugiarda degli adulti, S. 219 (Kap. V, 14)

So ist das Erwachsenwerden beides: seine Illusionen zu verlieren, aber auch, Ideale als solche zu erkennen und sich zu bemühen, sich ihnen anzunähern. Den Schmerz trägt die schreibend sich erfahrende erwachsene Ich-Erzählerin noch immer in sich, der Versuch, sich eine Persönlichkeit aufzubauen, ist mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter keinesfalls abgeschlossen, sondern eine von Mühen und Zweifeln begleitete Lebensaufgabe.

Elena Ferrante: La vita bugiarda degli adulti, edizioni e/o (2019)
ISBN: 9788833571683

bookmark_borderElena Ferrante: Die Geschichte eines neuen Namens

Der zweite Teil der Neapeltetralogie

Elena Ferrante schreibt psychologisch so dicht, dass das Lektüreerlebnis jedesmal ein ganz besonders intensives ist. Im zweiten Band taucht man noch tiefer in die Seelen der beiden Mädchen ein, die nun zu jungen Frauen geworden sind. Ferrante erzählt von den Herausforderungen, die das Aufwachsen in einem ärmlichen Vorort Neapels in den 60er Jahren mit sich bringt, von Rivalitäten und Freundschaften, und verwebt sie sehr authentisch mit den widersprüchlichen Gefühlen, Gedanken und Sehnsüchten zweier junger Menschen, feinfühlig und eigensinnig, auf ihren verschlungenen Wegen ins Erwachsenenleben. Ein genialer Roman, der unter die Haut geht.

Elena Ferrante: Die Geschichte eines neuen Namens, Suhrkamp (2019)
ISBN 9783518469521

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner