bookmark_borderPatrick Modiano: Encre sympathique

Es ist der unvergleichliche Modiano-Stil, der einen sofort gefangennimmt, wenn man den neuen Roman des französischen Schriftstellers aufschlägt, des nicht nur in seinem Schreiben, sondern auch im Austausch mit der Öffentlichkeit so diskreten Nobelpreisträgers von 2014: ein Stil, der sich zumindest andeutungsweise mit den Adjektiven poetisch, detektivisch, mysteriös, onirisch, und ja, auch urban umreißen lässt, schließlich ist der Schauplatz auch dieses Mal wieder ein knapp skizziertes und dennoch atmosphärisch dichtes Paris mit seinen Cafés, seinen Straßen, seinen Büros. Ein Paris wie aus einer Bleistiftzeichnung, dessen Romantik gerade nicht aus einem sentimentalen In-Farbe-Tauchen, sondern aus dem Mysterium des bloß Angedeuteten, Erahnten entsteht.

Wie so oft bei Modiano, gerät man auch hier als Leser in den Sog einer intellektuellen detektivischen Spurensuche. Es geht um die Rekonstruktion einer Geschichte, die sich in der Erzählweise des Romans selbst widerspiegelt, in der verschiedene Zeit-Ebenen und Erinnerungsschichten ineinandergreifen. So scheint zunächst alles auf eine lange zurückliegende und eigentlich ganz unscheinbare Episode aus dem Leben des Ich-Erzählers zurückzugehen, als dieser ein eher unspektakuläres Praktikum in einer Privatdetektei absolvierte. Seine einzige und damals ergebnislos verlaufende Aufgabe bestand darin, nach der Spur einer verschwundenen jungen Frau zu suchen. Doch Jahre später, in der Erzählgegenwart, nimmt er sich die fast leere Akte und das Adressbüchlein der Verschwundenen erneut vor, und obwohl er die Bedeutung des Ganzen erst herunterzuspielen versucht, erfährt man nach und nach, dass er auch in der Zwischenzeit sporadisch weiterermittelte und ihn die ungeklärte Geschichte nie wirklich losgelassen hat.

Immer wieder deutet sich in Form einer ganz leisen Ahnung an, dass das Verschwinden der jungen Frau irgendwie auch mit seiner eigenen Vergangenheit in Verbindung steht. Es ist nur eine ganz lose Verknüpfung von Ereignissen und Vermutungen, in die sich der Ich-Erzähler hier vorwagt und die der leisen, suggestiven écriture Modianos entspricht, mit der er auf seine ganz eigene Art eine subtile, fast mystische Spannung erzeugt, die einen als Leser zugleich fasziniert und in Bann schlägt. Zusammen mit dem Ich-Erzähler gibt man sich der Suche nach einem Zusammenhang hin, will man die identitären Leerstellen mit Bedeutung füllen, das Rätsel aufdecken und eine kohärente Geschichte (re)konstruieren. Denn für den Ich-Erzähler, so merkt man bald, bedeutet die wiederaufgenommene Spurensuche weit mehr als bloße Detektivarbeit: Sie ist, zunächst unbewusst, vor allem auch die Suche nach sich selbst, nach seiner eigenen Geschichte, deren Brüche und Leerstellen er in eine gerade, erzählbare Form bringen möchte:

Dans le tracé assez rectiligne de ma vie, elle était une question demeurée sans réponse. Et si je continue d’écrire ce livre, c’est uniquement dans l’espoir, peut-être chimérique, de trouver une réponse.

In der ziemlich geradlinigen Spur meines Lebens war diese Frage ohne Antwort geblieben. Und wenn ich das Buch hier weiterschreibe, so einzig in der vielleicht utopischen Hoffnung, eine Antwort zu finden.

Modiano, Encre sympathique, S. 101 (Übersetzung aus dem Französischen von mir)

Doch indem Modiano bzw. sein schreibender Ich-Erzähler die Biographien von Suchendem und Gesuchter ineinanderfließen lässt, indem er ihre Vergangenheiten miteinander verschmilzt, entfernt er sich natürlich erst recht von einer wie auch immer gearteten objektiven Wahrheit. Als Leser merkt man schnell, dass die Erzählung äußerst subjektiv gefärbt ist und beginnt, sie mit einer gewissen Vorsicht zu bedenken. Auch wenn wir es nicht mit einem absichtlich unzuverlässigen Erzähler zu tun haben, der seine Leser willkürlich in die Irre führen will, so ist dieser Erzähler doch auf jeden Fall in dem Grade unzuverlässig, als es auch die subjektive Erinnerung selbst ist, die im Nachhinein Geschichten konstruiert, sie ausschmückt oder verändert. Im suchenden Schreiben des Ich-Erzählers offenbart sich so eine tiefe Sehnsucht nach der Konstruktion einer in sich stimmigen Identität, die in präzisen, aber eben erst aufzudeckenden Linien schon vorgezeichnet ist:

Il me semble que tout était déjà écrit à l’encre sympathique. Quelle est dans le dictionnaire sa signification? ‚Encre qui, incolore quand on l’emploie, noircit à l’action d’une substance déterminée.‘ Peut-être, au détour d’une page, apparaîtra peu à peu ce qui a été rédigé à l’encre invisible, et la raison pour laquelle je me pose ces questions, tout cela sera résolu avec la précision et la clarté des rapports de police. D’une écriture très nette et qui ressemble à la mienne, les explications seront données dans les moindres détails et les mystères éclaircis. Et, en définitive, cela me permettra peut-être de mieux me comprendre moi-même.

Es scheint mir, als stünde alles bereits mit unsichtbarer Tinte geschrieben. Wie umschreibt das Wörterbuch ihre Bedeutung? „Tinte, die beim Schreiben farblos ist und erst beim Auftragen einer bestimmten Substanz sichtbar wird.“ Vielleicht wird, wenn die eine oder andere Seite umgeblättert ist, nach und nach darauf erscheinen, was mit unsichtbarer Tinte verfasst worden ist, und der Grund, warum ich mir diese Fragen stelle, all das wird mit der Präzision und Klarheit eines Polizeiberichts offenliegen. Mit einer sehr deutlichen Schreibweise, die meiner eigenen ähnelt, werden die kleinsten Details erklärt und die Geheimnisse gelüftet werden. Und letzten Endes wird mir das vielleicht die Möglichkeit geben, mich selbst besser zu verstehen.

Modiano, Encre sympathique, S. 91 (Übersetzung aus dem Französischen von mir)

Ist der Ich-Erzähler mit dieser romantischen Spekulation der unsichtbaren oder geheimen Tinte, die man aus so manchem Detektivroman kennt, auf einer heißen Spur oder auf dem Irrweg? Auf jeden Fall wartet der Roman mit vielen Unsicherheitsstellen auf, die diese Wunschvorstellung erst einmal in Frage stellen. Hinzu kommt, dass es auch einen Perspektivwechsel im Laufe der Geschichte gibt, nach ca. 100 Seiten, also im letzten Viertel des Romans, taucht man über die Form der internen Fokalisierung tatsächlich in die Erinnerung der gesuchten Noëlle ein, wodurch sich zumindest für den Leser ganz neue Möglichkeiten der Rekonstruktion der Geschichte ergeben…

Wie immer bei Modiano gibt es auch in seinem neuen Roman kein krachendes Finale, keine pompöse Auflösung. Die Geschichte klingt vielmehr ganz leise und unaufgeregt aus, und doch staunt man, dass der Ich-Erzähler am Ende doch den so zarten und fragilen Erinnerungsfaden, der die beiden Leben verknüpft, aufzudecken vermag. Hier leuchtet die Poesie, ja Romantik des Alltags für einen flüchtigen Moment auf! Eine Poesie, die ebenso darin besteht, daran zu glauben, dass wir unserem Leben eine Bedeutung geben können, wie auch darin, dass diese Bedeutung eine subjektive Erzählung ist, deren Schönheit gerade nicht in ihrer Geradlinigkeit, sondern in ihrer Offenheit besteht:

J’ai peur qu’une fois que vous avez toutes les réponses votre vie se referme sur vous comme un piège, dans le bruit que font les clés des cellules des prisons. Ne serait-il pas préférable de laisser autour de soi des terrains vagues où l’on puisse s’échapper?

Ich habe Angst, dass euer Leben gerade dann, wenn ihr alle Antworten habt, wie eine Falle über euch zuschnappt, mit dem Geräusch, das die Schlüssel der Gefängniszellen machen. Wäre es dem nicht vorzuziehen, dass man um sich gewisse Freiflächen lässt, wohin man sich flüchten kann?

Modiano, Encre sympathique, S. 102 (Übersetzung aus dem Französischen von mir)

Patrick Modiano: Encre sympathique, Gallimard (2019)
ISBN: 9782072753800

bookmark_borderAlfred Kolleritsch: Die Nacht des Sehens

Taucht mit ein in die „Nacht des Sehens“, in diese Sammlung wunderschöner Gedichte von schlichter Anmut und großer Poesie, in denen man sich verlieren und immer wieder augenblicksweise finden kann, an der Schwelle von Schatten und Licht, auf der sich alle Texte fragend, suchend, hoffend, (ver)zweifelnd bewegen. Aus dem Titel sprechen bereits die Melancholie und die große poetische Spannung, die diesen schmalen, edlen Gedichtband aus der Feder des österreichischen Schriftstellers Alfred Kolleritsch auszeichnen. Kolleritsch schreibt schon sein Leben lang Gedichte und auch Prosa, promovierte einst über die Philosophie Martin Heideggers und ist auch bekannt als Herausgeber der Grazer Literaturzeitschrift „manuskripte“ und früher Förderer von Talenten wie Ernst Jandl und Peter Handke, mit dem ihn eine enge (Brief-)Freundschaft verbindet.

Mit seinem jüngst im Wallstein Verlag erschienenen neuesten Gedichtband „Nacht des Sehens“ schöpft er eine Poesie des Widerspruchs, wie ich es nennen würde, die unter die Haut geht und zugleich sehr nachdenklich ist.

Wer ersetzt das Wunder
und macht die Nacht des Sehens
zum Tage?

(…)

Das ist das Spiel.

Es spricht mit uns,
dunkel und licht zugleich,
Unvergängliches ohne Dauer.

Die Nacht des Sehens, S. 46f.

Kolleritschs Gedichte sprechen eine Sprache des Verschwindens, des Sich-Entziehens, des Widerspruchs, der auch als Widersprechen, als Protest, als Aufbäumen gegen eben jenes Verschwinden gemeint ist. Sie gliedern sich in zwei Teile, denen jeweils ein melancholisch-poetischer Vers wie ein Motto vorangestellt ist: „Die Melodien vollenden die Begegnung“ und „Sag mir etwas, das nicht verschwindet“.

Die auffällig kurzen Texte haben mich mit ihrer klaren, melodischen Sprache und ihren ahnungsvoll poetischen Bildern, die nicht überfrachtet sind, sondern von tiefer, aufrichtiger und noch lange nachklingender Poesie, sofort in ihren Bann geschlagen. Sie verwehren sich eines eindeutigen Lesens, doch trotz ihrer Vielsinnigkeit und manchmal auch Rätselhaftigkeit, die zum Immer-Wieder-Lesen ermuntern, fühlt man sich sofort vertraut mit der suchenden, findenden und wieder verwerfenden Bildersprache, die aus dem Dunkel ans Licht drängt, die hofft und bangt, trauert und wehmütig ist, die in den Schmerz des Abschieds dringt — aber all das eben nicht dramatisch oder pathetisch, sondern zart und schonungslos, sich öffnend und hinterfragend.

Immer wieder musste ich beim Lesen an Motive aus Paul Eluards surrealistischer Poesie denken, besonders an seinen Gedichtband „Capitale de la douleur“. Die Nacht assoziiert Eluard dort mit Schlaf und Tod, der Tod wird surrealistisch aufgewertet als Erfüllungsraum, als Raum der Kreativität, in dem sich die Distanz zum Tag, zum Licht, zur Frau überwinden lässt. Die surrealistische Nacht beinhaltet ein schöpferisches Sehen, der Widerspruch wird aufgelöst, indem der Blick umgekehrt wird, sich nun von der inneren Welt auf die äußere richtet. Erkenntnis und intensives Erleben erheben sich auch aus Alfred Kolleritschs metaphorischer Nacht, die gleichwohl den schmerzhaften Widerspruch nicht auflösen will:

Erleuchtet aus dem Entschwinden
bewegt uns die Erfahrung,
sie ereignet den „höchsten Augenblick“
den unvergleichbaren,
den Untergang,
als Beginn des Schönen,
verdammt außerhalb der Sprache.

Die Nacht des Sehens, S. 49

Auch der kunstvolle Umgang mit einem im philosophischen Sinne elementaren Wortschatz, die aufs Wesentliche konzentrierte Sprache, die höchste Verdichtung durch wechselnde Bezüge und durch die Überlagerung verschiedener Bildbereiche erlangt, lassen sich nicht nur bei Eluard, sondern genauso in der Lyrik Kolleritschs finden:

er mähte die Blumen fort
und löschte das Abendlicht,
er vergrub es in der Mulde

Die Nacht des Sehens, S. 23

Das Licht lässt sich freilich nicht vergraben, wohl aber die Blumen, doch begräbt der von seiner Liebe Verlassene hier nicht auch seine hell leuchtende Hoffnung? Immer wieder eröffnen solche poetischen Verschiebungen den Blick auf das Unerwartete und lenken ihn in eine neue Richtung. Die Sprache entwickelt auf diese Weise ein gewisses Eigenleben, das sich auch über die Grenzen der einzelnen Gedichte hinweg fortsetzt, denn im Kontext entfalten die Verse wieder neue Bedeutungen, und alle gemeinsam formen sie einen verschlungenen, Zickzacklinien folgenden Pfad. Michael Krüger spricht im Nachwort auch von „Gegenwegen“, die Kolleritsch in seiner Lyrik einschlägt.

Im Unterschied zum Surrealismus ist es in Kolleritschs „Nacht des Sehens“ weniger das Freud’sche Unterbewusstsein, das an die Oberfläche geholt wird, als vielmehr das Sein und das Dasein des Menschen an sich. Es sind zutiefst philosophische Fragen, um die Kolleritschs Verse kreisen; es geht um eine existenzielle Suche, in deren Zentrum der Tod als Schmerz und als Herausforderung steht. Und immer wieder drückt sich dabei der Zwiespalt aus, das Hin- und Hergerissen-Sein — „sie stürmt fort, um dazubleiben“ (S. 9) — und die Vergänglichkeit, auch der Worte:

Sag mir etwas,
das nicht verschwindet.
Was war,
ist weggeraten.
Auf der Hand klebt der Gedanke
den Flügelschlag
eines Vogels lang.

Die Nacht des Sehens, S. 69

In den Gedichten wird danach gerungen, angesichts des großen Widerspruchs des Daseins eine Sprache zu finden, es wird nach Worten gesucht für das „unfassbar Gewordene“ (S. 8). Die Nacht zeigt sich auch als letzter Schrei vor dem Verstummen. Doch des Dichters Sprache vermag es trotz aller Zweifel, Gegensätzliches zusammenzubringen, um aus dem Widerspruch den Augenblick der Poesie freizusetzen!

Sie schrieb sich in das Tal ein,
verletzte die Luft mit ihrer Sprache,
riss sich los in die Not.

Es entstanden die zerbrechlichen Reste des Sagens.
Sie versprach den Wiesen den Weg,
schuf sich die Spur durch das Geröll,
das andere Schweigen zu finden.

Die Nacht des Sehens, S. 61

Schönheit und Schmerz des Daseins offenbaren sich auch in der Begegnung mit dem Anderen. Die Personalpronomen wechseln, wir treffen auf ein Er, auf eine Sie im dunklen Kleid, ein Sie im Plural, ein Wir. Eine Umarmung kann dabei ins Gewaltsame kippen oder aber das Paar wie einen poetischen Klang zusammenbringen :

Im Gesang verschwinden,
im Geflecht der Töne,
Mann und Frau.

Das Gefühlte hoch im Klang
schweißt zusammen,
keines verliert sich
in Ängsten des Verschwindens.
Die Melodien vollenden
die Berührung

Die Nacht des Sehens, S. 12

Was sich dem Verschwinden widersetzt, sind auf jeden Fall die Gedichte und mit ihnen das Gefühl, die Reflexion und das Gedächtnis, das Tod und Gewalt, Natur und Schönheit, Schmerz und Lust in sich vereint. Sie berühren einen wie ein sanft herabsegelndes Herbstblatt, das einen nur zart anzustupsen scheint, aber eine umso innigere Melancholie entwickelt, die weiter in einem klingt, eine Begegnung voll Melodie, schmerzhaft und schön.

Alfred Kolleritsch: Die Nacht des Sehens, Wallstein (2020)
Mit einer Nachbemerkung von Michael Krüger
ISBN: 9783835336728

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner